Datenschutz



1. Kontaktdaten und Ansprechpartner

TOPDESTINATION.TV MARKETING GMBH
Univ. Doz. Dr Bernd Oberhofer
Museumstraße 5
A-6020 Innsbruck
E-Mail: sales@topdestination.tv

2. Schutz personenbezogener Daten natürlicher Personen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

3. Art der verarbeiteten Daten

Unsererseits werden nur Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns anlässlich unserer Vertragsbeziehung oder hinsichtlich einer vorvertraglichen Beziehung bereitstellen – dazu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Außerdem speichern wir sämtliche Daten unseres Kommunikationsaustausches, wie etwa Ihre Anfragen etc.
Kommt es Ihrerseits zur Nutzung spezieller Serviceleistungen werden weitere Daten verarbeitet. Darauf wird noch gesondert hingewiesen.

4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bei einer Kontaktaufnahme Ihrerseits über unsere Website, bei einer Registrierung zum Newsletter oder sonstiger Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, werden die im Formular angegebenen Daten bei uns gespeichert. Sollte ein Anfrage- oder Teilnahmevorgang abgebrochen werden, kommt es zu keiner Datenspeicherung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren vorvertraglichen Verpflichtungen, wie etwa das Beantworten Ihrer Anfragen, gerecht zu werden, um den Vertrag und die damit verbundener Nebenleistungen, wie Buchhaltung, Bereitstellung von Serviceleistungen etc. zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind deshalb der Vertrag oder die vorvertragliche Beziehung sowie die österreichische Rechtsordnung, sofern sich aus ihr gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben, anzusehen. Sollte die Verarbeitung nicht zu vertraglichen Zwecken erforderlich sein, erfolgt sie aufgrund Ihrer Zustimmung.

5. Newsletter und Informationszusendungen

Wurde Ihrerseits eine entsprechende Zustimmung erteilt, werden Ihre Daten außerdem Informationszwecken verwendet, beispielsweise um Sie mit Newslettern oder Angeboten zu informieren. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Wir löschen dann umgehend Ihre E-Mail Adresse aus unserem Newsletter-System.

6. Nutzung des WLAN

Wird unser WLAN-Netzwerk von Ihnen genutzt, werden Daten dieser Internetverbindung (Verkehrsdaten), wie insbesondere die IP-Adresse, MAC-Adresse, Zugangszeitpunkt und Dauer der Verbindung gespeichert. Es erfolgt keine Inhaltsdatenspeicherung. Die Datenspeicherung und –löschung erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen des TKG (Telekommunikationsgesetz).

7. Aufbewahrung von Daten

Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie es der oben genannte Zweck erfordert bzw. so lange es aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig oder zur Wahrung berechtigter Interessen, wie etwa der Abwehr von Schadenersatzansprüchen, gerechtfertigt ist.
Darüber hinaus werden Daten nur aufgrund Ihrer Zustimmung bis auf Widerruf gespeichert. Trotz Vorliegen Ihrer Zustimmung sind wir nicht zu einer dauerhaften Datenspeicherung verpflichtet und können Ihre Daten deshalb jederzeit löschen.
Entsprechend den Bestimmungen des TKG werden die Verkehrsdaten von WLAN-Verbindungen gespeichert bzw. gelöscht.

8. Übermittlung von Daten

Eine Übermittlung der Daten an Dritte, insbesondere an externe Dienstleister wie IT-Dienstleister, Steuerberater oder Buchhalter, erfolgt nur, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. können Die Daten können außerdem auch an Rechtsanwälte oder Behörden weitergeleitet werden, soll-te dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig sein.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir unter den Bedingungen des § 99 Abs 5 TKG berech-tigt und verpflichtet sind, Verkehrsdaten von WLAN-Verbindungen an Gerichte, Staatsan-waltschaften und Behörden weiterzugeben.
Mit Dienstleistern werden Auftragsverarbeiterverträge iSd Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Datenübermittlung sowie die Speicherung erfolgt über in der EU / im EWR befindliche Server unseres IT-Dienstleisters sowie unseres Zahlungsdienstleisters. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.

9. Datensicherheit

Wir ergreifen dem Stand der Technik entsprechende angemessene Vorkehrungen und technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz unserer Bemühungen Informationen, die Sie uns über das Internet oder über andere Telekommunikationsnetze übermitteln, von anderen Personen eingesehen und verwendet werden. Wir übernehmen keine Haftung für derartige unautorisierte Verwendungen Ihrer Daten durch Dritte.

10. Ihre Rechte

Sie haben als Betroffener jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Ein Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist jederzeit möglich.
Ihrem Wunsch kann Folge geleistet werden, soweit dem weder Gesetze, Vereinbarungen noch berechtigte Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen.
Wir bitten Sie um entsprechende Mitteilung, sollten sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben,
Ihr Antrag auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen gerichtet werden.
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, ersuchen wir Sie, uns darüber z informieren, damit wir dem nachgehen können. Es besteht weiters die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

11. Zusätzliche Datenschutzerklärung Website + Cookie-Pop-Up

11.1. Server-Log-Files

Zugriffsdaten: Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
1. Besuchte Website
2. Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
3. Menge der gesendeten Daten in Byte
4. Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
5. Verwendeter Browseru
6. Verwendetes Betriebssystem
7. Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Sollten allerdings konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behält sich der Websitebetreiber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

11.2. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Ablehnung von Cookies oder der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

11.3. Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

11.4. Google Tag Manager

Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.